Kosten- und Anschlussverwaltung
Über Ihr mit dem Mobilfunknetz verbundenen Handy (nicht über WLAN):
Besuchen Sie costcontrol.post-mobile.ch/status.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Seite mit Firefox oder Safari öffnen. Es ist nicht möglich, zusätzliche Data Packs über den mobilen Opera-Browser herunterzuladen (und nur sehr unregelmässig über Chrome).
Sie können Ihre Anruf- und SMS-Nutzung überprüfen, indem Sie über eine mobile Verbindung oder über WLAN auf Mein Konto zugreifen.
- Gehen Sie zu «Abonnements» und dann zu «Nutzung».
Sie können Ihre Datennutzung in der Schweiz und im Ausland überprüfen, indem Sie über eine mobile Verbindung oder über WLAN auf Mein Konto zugreifen.
- Gehen Sie zu «Abonnements» und dann zu «Übersicht».
SCREENSHOT OVERVIEW MY ACCOUNT
Sie können Ihre Datennutzung auch über den folgenden Link überprüfen: costcontrol.post-mobile.ch/status (nur mit mobilen Daten abrufbar)
Sollten Sie ein Start Abo haben und Ihre Daten aufgebraucht sein, werden Sie auf eine Webseite weitergeleitet. Dort können Sie zusätzliche Daten kaufen, die ab Aktivierung 30 Tage gültig sind.
Um ein zusätzliches Data Pack zu bestellen, besuchen Sie diese Seite.
Weitere Informationen zu den Kosten für die Datennutzung in der Schweiz und im Ausland finden Sie auf dieser Seite.
Am 10. eines Monats (Rechnungsdatum). Sie erhalten ein Angebot mit zusätzlichen Data Packs, mit welchen Sie die Zeit bis dahin überbrücken können.
Sie können:
- Die automatische Synchronisation Ihrer Apps verhindern:
Android: Einstellungen > Konten > Mehr > Autom. Synchronisieren deaktivieren.
Apple: Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung. - Updates des Betriebssystems nur über WLAN zulassen:
Android: Einstellungen > Datennutzung > Mehr > Hintergrunddaten einschränken.
Apple: Einstellungen > iTunes & App Store > und dann deaktivieren Sie «Mobile Daten». - App-Updates nur über WLAN zulassen:
Android: Play Store > Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > klicken Sie auf «Apps automatisch aktualisieren» > wählen Sie «Nur über WLAN»
Apple: Einstellungen > iTunes & App Store > und dann deaktivieren Sie «Mobile Daten».
Wenn Sie sich Gedanken über Ihre Handykosten machen, empfehlen wir Ihnen, auf eines unserer umfänglicheren Abos zu wechseln.
Wenn Sie Ihre Datenpauschale aufgebraucht haben, werde Sie auf eine Webseite weitergeleitet. Dort können Sie zusätzliche Data Packs kaufen, die ab Aktivierung 365 Tage gültig sind.
Siehe Roaming.
Ohne Option oder zusätzliche Data Packs bezahlen Sie unter Umständen bis zu 15.–/MB, je nach Zone, in der Sie sich befinden. Siehe hier die Details: Tarife im Ausland.
In diesem Fall werden Ihnen keine Gebühren über die festgelegte Limite hinaus in Rechnung gestellt. Sie können diese Limiten in Mein Konto → Abonnements → Konfiguration anpassen.
Sie können Ihre Kosten im Ausland auf verschiedene Weisen begrenzen:
- Benutzen Sie im Ausland ein Abo mit inkludiertem Datenvolumen (unbegrenzt oder nicht) wie Post Mobile Europe.
- Benutzen Sie Data Packs. Siehe hier.
- Begrenzen Sie die Nutzungskosten im Roaming, indem Sie sich eine Limite setzen. Gehen Sie dazu direkt auf Mein Konto → Abonnements → Konfiguration.
- Deaktivieren Sie die Datennutzung im Ausland über die Einstellungen Ihres Handys oder im Mobilfunknetz (wenden Sie sich dazu an unser Contact Center).
- Beim Samsung S7 muss z. B. auch die Funktion «Intelligenter Netzwechsel» ausgeschaltet werden. Einige Android-Geräte sind ausserdem mit einem «Datenschoner» versehen, den die Nutzer:in aktivieren muss.
- Um weiteren Risiken vorzubeugen, sollten auch die folgenden Funktionen deaktiviert werden:
- WLAN-Unterstützung (iPhone)
- Download Booster (Samsung).
Im Heimnetzwerk von Post Mobile sind das Empfangen von Nachrichten und das Abhören Ihrer Mailbox gratis.
Im Ausland:
- Das Empfangen von Nachrichten wird zweimal berechnet. Als eingehender und als ausgehender Roaming-Anruf.
- Das Abhören Ihrer Mailbox wird wie ein ausgehender Roaming-Anruf berechnet.
Um diese Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, Ihre Mailbox vor Ihrer Abreise zu deaktivieren. Siehe dazu Wie kann ich meine Mailbox deaktivieren und wieder aktivieren?
Informationen zu den Optionen und Datenvolumen im Roaming stehen auf unserer Roaming-Seite.
Sie finden alle nötigen Informationen diesbezüglich auf der dazu eingerichteten Seite.
Mehrwertdienstnummern werden von Unternehmen verwendet, um Dienste über eine Service-Nummer anzubieten und abzurechnen.
In der Schweiz beginnen Mehrwertdienstnummern meist mit 08 oder 09 (mit 0800 beginnende Nummern sind hingegen kostenlos).
Mehr Informationen zu Einzelnummern finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Kommunikation BAKOM.
Auf Ihrer Post Mobile Rechnung sind Anrufe auf solche Nummern in der Rubrik «Mehrwertdienste» aufgeführt.
Schauen Sie sich die Kurznummer des betreffenden Mehrwertdienstes auf Ihrer detaillierten Rechnung in Mein Konto → Rechnungen an.
Gehen Sie danach auf die Seite Kurznummernsuche* und verwenden Sie die angegebenen Standardschlüsselwörter, um den/die gewünschten Dienst(e) zu deaktivieren:
- Zur Deaktivierung eines bestimmten Dienstes senden Sie:
STOP [Name des Diensts] an die Kurznummer des Dienstanbieters. - Zur Deaktivierung aller Dienste desselben Anbieters senden Sie:
STOP ALL an die Kurznummer des Dienstanbieters. - Zur Sperrung des Zugangs zu allen Diensten mit Erwachseneninhalten über Ihren Anschluss** (unabhängig vom Dienstanbieter) senden Sie:
BLOCK ADULT an 5155. - Zur Sperrung aller Premiumdienste über Ihren Anschluss** (unabhängig von der Art des Diensts und dem Dienstanbieter) senden Sie:
BLOCK ALL an 5155.
Achtung: Sie können danach mit Ihrem Handy auf keine Premiumdienste mehr zugreifen und Ihr Handy nicht mehr für Dienst-Zahlungen verwenden (z. B. Selecta-Automaten, Parktickets usw.).
* Sie können die Suche sowohl per Name (des Dienstanbieters) als auch per Kurznummer ausführen.
** Sperrung auf Post Mobile Netzwerk Ebene.
Wenn Sie Kommunikationen im Roaming tätigen, sind Sie mit einem Mobilfunknetz Ihres Aufenthaltslands verbunden.
Bei der Rechnungserstellung ersetzen die Anbieter einiger Länder manchmal bestimmte Zielrufnummern durch generische Nummern.
Meist handelt es sich dabei um Kommunikationen zu Dienstnummern, Hotlines oder Mehrwertdienstnummern usw. (France Telecom ersetzt auf der Rechnung beispielsweise systematisch alle Kurznummern durch die generische Nummer +333000).
Es kann auch sein, dass der örtliche Anbieter die Zielnummer einfach nicht registriert hat und deswegen eine generische Nummer angibt. Manchmal ist es möglich, die tatsächliche Zielrufnummer mithilfe einer Suchmaschine des betreffenden Landes zu finden (z. B. Google.it, .fr, .es usw.)
Grundsätzlich handelt es sich also nicht um einen Verrechnungsfehler, sondern um ein Problem der Rechnungsdarstellung.
Alle Erklärungen zu den Details Ihrer Rechnung finden Sie auf dieser Seite.
Sie können die folgenden Mehrwertdienste sperren:
- Premium Business
- Premium Information
- Premium Adult
- Telefonbuch
- Premium SMS
Um einen Mehrwertdienst zu sperren, wenden Sie sich an unser Contact Center.
Mehr Informationen zu den 090X-Nummern → BAKOM
Mehr Informationen zu den 18xy-Nummern → BAKOM
Für Nutzer:innen des Handyanschlusses unter 16 Jahren sind all diese Dienste standardmässig gesperrt und können nicht entsperrt werden.
Weitere Informationen zur Bezahlung Ihrer Rechnung finden Sie unter Wie Sie Ihre Rechnung erhalten und zahlen können > Per Kreditkarte.
Die folgenden Zahlungsmittel werden akzeptiert: Rechnung, Kreditkarte, TWINT oder PostFinance Card.
Sie können Ihre Rechnung ohne zusätzliche Gebühr und zu jedem Zeitpunkt unter Mein Konto - Rechnungen bezahlen.
- Klicken Sie auf «Bezahlen».
- Wählen Sie «Eine andere Kreditkarte benutzen» und klicken Sie auf «Weiter».
- Wählen Sie Ihr Zahlungsmittel.
- Befolgen Sie den Zahlungsvorgang.
Die Rechnung wird sofort beglichen. Mit der Online-Zahlung können Sie Ihren Anschluss am schnellsten wieder freischalten, sollte dieser deaktiviert worden sein.
Rufen Sie unser Contact Center unter 0800 701 801 an.
Beachten Sie bitte, dass der Wechsel einer Handynummer mit einer Gebühr von CHF 99.95 zur Deckung des administrativen Aufwands verrechnet wird.
Sperren Sie Ihre SIM-Karte:
- Gehen Sie auf Mein Konto → Abonnements → Konfiguration → Sperren.
ODER - Rufen Sie dasContact Center direkt unter 0800 701 801 oder aus dem Ausland unter +41 78 701 801 (kostenpflichtig) an und beantragen Sie die Sperrung der SIM-Karte.
Wichtig: Die SIM-Karte kann nur vom Contact Center entsperrt werden. Nur die Inhaber:in kann die Entsperrung der SIM-Karte beantragen.
Zur Entsperrung Ihres Geräts brauchen Sie den PUK 1 Code, welcher auf Ihrem SIM-Kartenträger steht. Falls Sie diesen nicht mehr finden können:
- Gehen Sie zu Mein Konto → Abonnements → Konfiguration.
- Oder rufen Sie unser Contact Center an: 0800 701 801 / aus dem Ausland +41 78 701 801 (kostenpflichtig).
Achtung: Wenn Sie zehnmal den falschen PUK-Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte dauerhaft gesperrt. Für Ersatz-SIM-Karten wenden Sie sich bitte an unser Contact Center oder besuchen Sie eine Postfiliale.
Sie können eine neue SIM-Karte auch über Mein Konto bestellen.
- Gehen Sie zu Abonnements → Konfiguration → Eine neue SIM-Karte bestellen.
- Wählen Sie die Lieferadresse.
- Klicken Sie auf «Bestätigen».
Dieser Service ist kostenlos und Sie erhalten denselben SIM-Kartentyp, den Sie bereits besitzen.
Post Mobile schützt Sie standardmässig vor unerwünschten Werbeanrufen. Bei aktiviertem Filter gegen unlautere Werbung sind Sie bestmöglich vor unerwünschten Werbeanrufen geschützt; es kann aber vorkommen, dass gewisse solcher Anrufe trotzdem durchgestellt werden.
Wenn Sie jedoch solche Anrufe erhalten möchten, dann können Sie den Filter deaktivieren, indem Sie unter Mein Konto → Abonnements→ Optionen die Option «Marketing-Anrufe zulassen» auswählen.
Alle Mehrwertdienste sind für Nutzer:innen eines Handyanschlusses unter 16 Jahren gesperrt. Diese Dienste können nicht entsperrt werden, selbst nicht auf Anfrage der Anschlussinhaber:in.
- Nehmen Sie keine Anrufe von unbekannten Nummern entgegen.
- Sperren Sie unbekannte und unerwünschte Anrufe.
- Teilen Sie bei eingehenden Anrufen keine persönlichen Daten mit (insbesondere keine sensiblen Finanzdaten).
- Geben Sie Ihre Handynummer nicht auf Websites oder Formularen an, es sei denn, dies ist zwingend erforderlich.
- Rufen Sie niemals Anrufer mit unbekannten Nummern zurück, die sofort auflegen, oder verdächtige Nummern im Allgemeinen.
- Gehen Sie nicht davon aus, dass ein unerwünschter Anrufer glaubwürdig ist, nur weil er Ihre persönlichen Daten kennt (diese könnten online verfügbar sein, z. B. auf Social-Media-Plattformen).
- Post Mobile schützt Sie vor unerwünschten Anrufen von Telemarketing-Firmen oder Unternehmen, die Call-ID-Spoofing betreiben.
Bei den folgenden Verhaltensweisen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Anrufe gesperrt werden:
- Anrufer mit einer maskierten Nummer oder mit einem falschen Rufnummernformat.
- Anrufer, die einen Widerspruch gegen Werbeanrufe nicht respektieren. Auf local.ch eingetragene Nummern mit einem Werbe-Stern (*).
- Mehrfachanrufe (mehrmals pro Tag) auf ein und dieselbe Nummer.
- Anrufe zu unangemessenen Zeiten (vor 8.00 Uhr, nach 20.30 Uhr oder am Wochenende).
Umgekehrt ist es bei folgendem Verhalten weniger wahrscheinlich, dass Anrufe gesperrt werden:
- Bei Callnet.ch eingetragene Anrufer und solche, die bewährte Praktiken einhalten.
- Anrufe von seriösen Umfrageinstituten, die bewährte Praktiken einhalten.
- Anrufe von Behörden.
- Anrufe von Unternehmen, die ihre eigenen Kund:innen kontaktieren und nicht dieselben Nummern wie für Werbeanrufe verwenden.
Empfehlungen
Wir empfehlen in der Schweiz tätigen Call Centern Folgendes:
- Mitglied bei Callnet.ch zu werden und den Ehrenkodex zu unterschreiben und
- Sich in die FAIRLIST eintragen zu lassen, damit eine ungewollte Sperrung ihrer Nummern vermieden wird.
Wenn Sie unerwünschte Marketinganrufe erhalten, melden Sie uns das bitte über unser Kontaktformular oder indem Sie uns unter 0800 701 801 anrufen.
Wenn ein Anruf (z. B. Marketing) gesperrt wurde und Sie denken, dass dies nicht hätte geschehen sollen, melden Sie uns das über unser Kontaktformular oder indem Sie uns unter 0800 701 801 anrufen.